schliessen X

Volumenreiche Weißweine sind alleine genossen ein oft ein beeindruckende Erlebnis. Sie stammen von sehr reifen Trauben, die viele Aromen sehr reifer Früchte entwickelt haben. Oft haben die Weine mehr als genug Struktur, um im Barrique ausgebaut zu werden.
Und sie haben durch die späte Lese oder auch die sonnige Lage viel Alkohol.
Beides macht die Weine etwas heikler in der Kombination mit Speisen. Viel Alkohol und Salz zusammen können leicht bitter wirken. Gerbstoffe aus dem Holz wirken zusammen mit Fisch unschön.
Sehr gut sind hingegen Kombinationen mit hellem Pute, Huhn oder Kalb. Besonders, wenn diese oder auch vegetarische Gerichten einer Butter oder Sahnehaltigen Sauce gemacht werden. Oder vegan mit feinen Ölen.
Der Alkohol harmoniert in diesem Zusammenspiel mit dem Fett - und umgekehrt. Die Tannine aus dem Ausbau im Holz balancieren den ansonsten vielleicht etwas schweren Eindruck des Fettes.
Volumenreiche Weine sind Begleiter im Wortsinne: sie passen perfekt zu diesen passenden Speisen. Andere Weintypen bilden eher einen Kontrast zu den Gerichten - nicht weniger reizvoll, jedoch völlig anders.
Volumenreiche Weißweine haben viel Geschmack und wenig Säure. Es sind quasi das Gegenteil der üblichen leichten, mineralischen Weißweine. Sie können und sollten auch zu komplexerem Essen genossen werden. Die Früchte, nach denen solche Weine duften, sind nicht dezent (z.B. Apfel, Quitte), sondern vollreife Aprikosen, exotische Früchte und auch würzige Noten.
schliessen X
Einen Wein oder Winzer suchen
Wenn Sie den Namen nicht kennen, können Sie auch nach Weinarten, Region, Traubensorten etc filtern
schliessen X
Werte ändern:
auf den Balken tupfen
Werte ändern: auf den Balken tupfen