Wie viele Weingüter an der Mosel, wird das Gut Eifel-Pfeiffer seit Jahrhunderten betrieben. Der Riesling ist natürlich die wichtigste Traubensorte von Eifel-Pfeiffer. Mit ihren Lagen in Trittenheim bringen sie beste Voraussetzungen mit. Die steilen Schieferböden fangen das direkte und von der Mosel reflektierte Sonnenlicht ein. Die Reben erhalten ausreichend Wärme und Licht, um im Herbst goldgelbe Riesling Trauben zu tragen.
Das raue Klima an der nördlichen Mosel ist die Voraussetzung für die Ausgewogenheit der Weine von Eifel-Pfeiffer. Es ist nachts kühl und die Trauben behalten ihre feine Säure, die den Weinen ihren Schliff, ihre Frische geben.
Mehr zum Winzer anzeigen ...
Die Steilheit der Lagen war immer schon eine Herausforderung für die Winzer und ist es auch noch heute. Auch wenn Maschinen die Arbeit erleichtern - zu Teil werden Arbeiter und Maschinen an Seilen den Berg herunter gelassen oder wieder hinauf gezogen - bleibt das wirtschaften in solchen Weinbergen nicht vergleichbar mit flachen Lagen, wo die vollautomatische Ernte - Maschine mit 30km/h durch den Weinberg pflügt.
Im Winter und oft bei starkem Frost werden die Reben geschnitten.
Und im Sommer müssen die Trauben aus dem Weinberg zur Straße. Auch mit Maschinen eine aufwändige Angelegenheit, die sich zum Glück auch in den Weinen findet.
schliessen X