https://www.weinraum.de/winzer/wassererhof

 

 

startseite ››  Winzer ›› Italien ›› Südtirol ›› Wassererhof

startseite ››  Winzer ›› Italien ›› Südtirol ›› Wassererhof

Wassererhof in Völs

Wassererhof

Weintyp: Weiß, volumenreich - 14 Vol%

Trauben:100%  Sauvignon blanc

Beschreibung: hier klicken

Wein

TypWeiß, volumenreich

14Vol%

2017Jahrgang

  Details

Traube

100%Sauvignon blanc

Preis: 30.00 €

0
Die maximale Anzahl Flaschen sind: 0

Wassererhof in Völs

Modernes Weingut: der Wassererhof in Völs
Modernes Weingut: der Wassererhof in Völs
 

Südtirol hat als Region eine wechselvolle gesellschaftliche und politische Geschichte - der Wassererhof in Völs ist ein Zeitzeuge seit Jahrhunderten dieser Geschichte. Und dem Wandel zum Guten.

Aus dem Jahr 1366 stammen die ersten dokumentierten Mauern im hoch über dem Tal der Eisack gelegenen Hof in Völs, Nahe einer Quelle lag der «Hof zu Wasser» - ein idealer Platz eine der ersten Siedlungen am Berg zu bauen.

1996 hat der Vater der Zwillinge Andreas und Christoph Mock das Gut erworben und von der offensichtlich begabten Terlaner Architektin Polzhoferm die Pläne für den erforderlichen Wiederaufbau erstellen lassen. Den alten Charakter des Hofes zu erhalten und ein moderne Refugium am Berg zu erschaffen ist der Familie Mock bestens gelungen.

 
Traditionelle Küche auf dem Wassererhof
Traditionelle Küche auf dem Wassererhof
 

Andreas Mock ist der Koch der beiden Brüder - er bewirtet die Gäste des Buschenschankes auf dem Wassererhof. Das Essen ist traditionelle Küche - was frisch bedeutet und viel Sorgfalt bei den Zutaten.

Wie eigentlich immer in Weinregionen, passt das Essen von Andreas zu den Weinen von Christoph Mock - fein, aromenreich und ausgewogen.

 
Christoph Mock macht die Weine auf dem Wassererhof
Christoph Mock macht die Weine auf dem Wassererhof
 

Die Weine zur Südtiroler Küche sind wie die Küche: den Nuancen verschrieben. Das Fleisch ist oft in Form von fein geschnittenem Speck besonders herzhaft und nur ein wenig z.B. in den Knödeln enthalten - statt ganzer Braten. Pilze, Almkräuter und geben der Pasta ihre Seele.

Die Weine gedeihen in den Hanglagen unterhalb von Völs. Die weißen Sorten Sauvignon und Weißburgunder sind klar, aromatisch und großer Länge, getragen durch eine geschliffene Mineralität.

Die Rotweine sind der klassische Magdalener, der besonders markante Blauburgunder, den die Mock Brüder daher auch Pinot Noir genannt haben. Sie sind auch einer der wenigen, die die französischen Sorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Syrah mit der südtiroler Sorte Lagrein in einer Cuvée vereint haben.

 
Die Hanglagen des Wassererhofes im Herbst
Die Hanglagen des Wassererhofes im Herbst
 

Die Weinberge sind wie bei jedem großen Wein das Herzstück - nur hier können sie entstehen. Was viele Winzer in Übersee anders sehen, aber die gewinnen ihre Weine auch nicht mit den natürlichen Hefen auf den Trauben, die dem Wein sein einzigartiges Aroma vermittelt, wie es auf dem Wassererhof üblich ist.