Francesco und Roberto Pinni – die heutigen Besitzer des Anwesens – legen Wert auf eine intakte Natur in ihren Weinbergen. Die Mischung von Reben, Bäumen und anderen Pflanzen bietet Nützlingen ausreichend Lebensraum, hält den Lebensraum vielfältig und damit weitgehend gesund.
Krankheiten, die in Monokulturen oder der Bedarf an Insektiziden wird so auf natürliche Weise überflüssig. Die gesunden Trauben gestatten besonders eine Gärung der Trauben ohne den Zusatz künstlicher Hefen.
Die Nähe zur Natur macht nur Sinn, wenn auch die Erntemengen gering sind, um daraus nuancenreiche Weine zu erzeugen. So lassen die beiden 1 bis 1,5 kg Trauben pro Rebe ausreifen, die im Herbst von Hand geerntet werden.
Auch wenn die französischen Traubensorten den modernen Weinstil des Hauses Pinni dokumentieren, die Herstellung der Weine ist ausgesprochen klassisch und auf reife, charaktervolle Weine ausgerichtet.