schliessen X
Beim Abbeeren trennt der Winzer die Stiele der Trauben von den Beeren. Oft wird das Abbeeren auch als Entrappen bezeichnet, was auf den Begriff Rappen zurückführt, einer alten Bezeichnung für die Stiele.
In den Stielen der Trauben sind viele Gerbstoffe und Tannine enthalten. Im Gegensatz zu den Schalen und Beeren sind die Gerbstoffe in den Stielen bitter und adstringierend. Fast immer sind sie unerwünscht im Wein und die Winzer trennen deshalb die Stiele vor der Maische ab. In eher seltenen Fällen bleiben die Stiele oder ein Teil davon bei der Maische. Wird nur ein Teil der Trauben entrappt oder abgebeert, nennt man das teilentrappt - man gibt so einem gerbstoffarmen Wein ein gewisses Tanningerüst, ohne den Geschmack zu dominieren.
schliessen X
Einen Wein oder Winzer suchen
Wenn Sie den Namen nicht kennen, können Sie auch nach Weinarten, Region, Traubensorten etc filtern
schliessen X
Werte ändern:
auf den Balken tupfen
Werte ändern: auf den Balken tupfen