https://www.weinraum.de/

 

 

startseite ›› Lexikon ››  Tanningerüst

Tanningerüst

Das Tanningerüst ist die Summe der Tannine in einem Rotwein. Tannin ist ein Sammelbegriff für verschiedene chemisch sauer reagierende Stoffe, die auch Gerbstoff genannt werden.

Tannin kann [lex || adstringierend]] wirken, das ist das Kleben der Zunge am Gaumen bei kräftigen Rotwein. Das wird meist als eher unangenehm empfunden - viele schätzen aber auch gerade solche Weinstile.

Ein Tanningerüst meint eher weiche, unauffällige Tannine, die einem Wein eine gewisse Struktur geben. Der Wein läuft nicht wie Öl den Gaumen hinunter, sondern man spürt ihn am Gaumen, im Mund, ohne dass die Tannine unangenehm erscheinen würden.
 
Solche Weine können Winzer anstreben, in dem sie eine tanninreiche Rebsorte nur kurz auf der Maische lassen oder Rebsorten mit sehr wenig Tannin nur teilentprappt einmaischen, um den Weinen eine gewisse Struktur zu geben.