schliessen X
https://www.weinraum.de/regionen/fitou
Die Appellation Fitou ist eine kleine Weingegend im Languedoc und dazu noch geteilt: das Fitou martitime liegt wie der Name sagt am Meer. Der maritime Teil profitiert von der feuchten milden Meeresbrise. Der eher schwierige Mourvèdre gedeiht in diesen Weinbergen mit dem Einfluss des Mittelmeeres.
Fitou de Hautes-Corbières liegt in den Hügeln von Cascastel, Tuchan und anderen winzigen Dörfern. Dieser Teil - auch dessen Name sagt es - liegt als Enklave im Corbières. Die Weinberge von Fitou de Hautes-Corbières liegen verstreut zwischen den bewaldeten Hügeln, zwischen Garrique auf unvermuteten Hängen. Man fährt mit dem Jeep über Pisten, die nie einen Cayenne zu sehen bekommen werden und gelangt zu winzigen Weinbergen.
Die Weinberge liegen nicht etwa wegen ungeklärter Erbschaftsfragen so abgelegen: sie liegen an oft genialen Lagen, die den Sorten Syrah, besonders auch den Wärme liebenden Traubensorten Carignan und Grenache ideale Plätze bieten: der Sonne zu- oder abgewandt, mit optimaler Wasserspeicherung ohne Staunässe im Boden zu bilden.
Die abgeschiedenen Lagen sind keine Monokulturen. Es sind viele Nützlinge anderer Pflanzen der Umgebung in den Weinbergern. Die Reben sind von Hause aus gesund in der meist trockenen und sengend heißen Gegend des Fitou. Wenn doch einmal ein regnerischer Sommer die Urlauber verschreckt: die Reben werden durch den Wind trocken geblasen. Schädlinge und Krankheiten gedeihen fast nur auf nassen Pflanzen.
Die Weine aus dem Fitou haben sich bei den kleinen Lagen nur einen beschränkten Ruf erworben: wer soll schon die winzigen Lagen kennen oder die Weingüter, bei denen kein Urlauber anklopft - abgelegen am Ende einer Schotterpiste.
Doch auch im Fitou sind die Weine und Winzer moderner geworden: die unheimlich dichten, gehaltvollen Weine werden langsam auf eine feinere Balance getrimmt: der Weinberg rechts im Bild liegt geduckt in einer schattigeren Lage - von ihm stammt der Grangette von Camuzeilles.
Ein ausgesprochen feiner, eleganter Wein, der mit mehr Sonne viel wuchtiger, barocker ausfallen würde. So wie dieser Wein werden einige Winzer mittlerweile auch in ihren Verstecken von den Weinfreunden entdeckt. Oder die schaffen es, eine email Adresse zu veröffentlichen.
Viele Weine aus dem Fitou - wie auch dem restlichen Languedoc - werden mit der Kohlensäuremaischung ausgebaut. Die Trauben werden dazu nicht gepresst sondern beginnen bei ganzen Beeren zu gären. Das entlockt den Trauben mehr die frischen Aromen und weniger die dunklen kräftigen Noten.
Was im Fitou immer noch zu dichten, vielschichtigen Weinen reicht. Im Beaujolais werden damit ebenfalls wundervolle Weine erzeugt, nur sind die viel luftiger und leichter.
Die harten Tannine werden oft durch gezielte, dezente Zugabe von Sauerstoff abgemildert, sodaß die Weine aus dem Fitou bei aller Dichte auch jung bereits ein Vergnügen sind.
Fitou liegt etwas abseits der Küstenstraße nach Spanien in den Hügeln. Die Gegend ist malerisch, das Klima heiß, viele vereinzelte Chambres d'Hotes oder fast noch besser Tables d'Hotes - mit Essen in der Familie - laden ein zuhause anzurufen und die Rückkehr zu verschieben.
schliessen X
Einen Wein oder Winzer suchen
Wenn Sie den Namen nicht kennen, können Sie auch nach Weinarten, Region, Traubensorten etc filtern
schliessen X
Werte ändern:
auf den Balken tupfen
Werte ändern: auf den Balken tupfen