https://www.weinraum.de/regionen/champagne-weine

 

Regionen ›› Böden

Die Böden der Champagne


mehr über die Region  Über die Region

Nicolas Maillart

Platine Premier Cru Champagner

2022Crémant

12.5Vol%

40%Pinot Noir

40%Chardonnay

20%Pinot Meunier

  Beschreibung

0.75l 43.50 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 58.00€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 110

Nicolas Maillart

Rosé Grand Cru Champagner

2022Crémant

12.5Vol%

60%Pinot Noir

40%Chardonnay

  Beschreibung

0.75l 54.50 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 72.67€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 13

Champagne Lionel Girard

Champagne Cambium

2015Crémant

12.5Vol%

60%Pinot Meunier

40%Pinot Noir

  Beschreibung

0.75l 52.00 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 69.33€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 21

Champagne Lionel Girard

Champagne Brut Magnum

ohne JahrCrémant

12.5Vol%

100%Pinot Meunier

  Beschreibung

1.5l 80.00 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 53.33€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 1

Champagne Lionel Girard

Champagner Prestige

ohne JahrCrémant

12.5Vol%

50%Chardonnay

25%Pinot Meunier

25%Pinot Noir

  Beschreibung

0.75l 42.00 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 56.00€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 20

Champagne Lionel Girard

Champagne Origine Extra-Brut

ohne JahrCrémant

12.5Vol%

100%Pinot Meunier

  Beschreibung

0.75l 38.00 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 50.67€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 44

Champagne Lionel Girard

Champagne Rosé

ohne JahrCrémant

12.5Vol%

100%Pinot Meunier

  Beschreibung

0.75l 34.50 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 46.00€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 16

Nicolas Maillart

Champagner Chaillot Gillis 1er Cru

2018Crémant

12.5Vol%

100%Chardonnay

  Beschreibung

0.75l 93.50 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 124.67€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 18

Nicolas Maillart

Loges Premier Cru Champagner

2019Crémant

13.45Vol%

100%Pinot Noir

  Beschreibung

0.75l 92.50 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 123.33€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 29

Nicolas Maillart

Champagner Mont Martin

2018Crémant

12.5Vol%

100%Meunier

  Beschreibung

0.75l 89.00 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 118.67€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 18

Nicolas Maillart

Les Coupes Premiere Cru Champagner

2018Crémant

12.5Vol%

100%Pinot Noir

  Beschreibung

0.75l 132.00 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 176.00€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 6

Nicolas Maillart

Montchenot Premier Cru Champagner

2018Crémant

12.5Vol%

100%Pinot Noir

  Beschreibung

0.75l 67.50 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 90.00€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 28

Champagne Lionel Girard

Brut Tradition

ohne JahrCrémant

k.A.Vol%

100%Pinot Meunier

  Beschreibung

0.75l 34.00 €

 
0

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 45.33€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 0

Nicolas Maillart

Les Coupés Premiere Cru Champagner

2015Crémant

12.5Vol%

100%Pinot Noir

  Beschreibung

0.75l 125.00 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 166.67€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 10

Nicolas Maillart

Champagner Chaillot Gillis 1er Cru

2012Crémant

12.5Vol%

100%Chardonnay

  Beschreibung

0.75l 96.50 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 128.67€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 18




Die Böden der nördlichen Champagne
Die Böden der nördlichen Champagne

Das Terroir der Champagne umfasst das Klima , die lokalen Formen der Landschaft (Neigung, Höhe) und natürlich den Boden. In der Champagne gibt es rund 280.000 Parzellen, deren Böden recht genau untersucht sind und den Charakter der Weine, die darauf wachsen stark beeinflussen. Viele Winzer weisen - zu Recht - auf die Details der Böden ihrer Weinberge hin, sofern es Champagner aus solchen Lagen sind und keine Cuvées


Um das Terroir der Champagne oder auch nur den Text auf dem Rücken - Etikettes auf einer guten Flasche Champagner - «Einzellage» - zu verstehen, müsste man die Parzellen genau betrachten, um die exakte Bodenform, die Hangneigung, Sonnenstand zu Morgen, Mittag und Abend sowie die Analyse des Bodens an der Oberfläche, in Tiefen von 10, 20, 30, 60 und die darunter liegenden Wasser speichernden Schichten in Meter Abständen, Regenmengen der Jahreszeiten zu kennen ... selbst für Winzer endet das sinnvolle Detailwissen irgendwann, sofern man Kausalität und Korrelation trennt.


Selbst ein grober Überblick über die Struktur der Böden und Lagen der Champagne vermittelt einen guten Überblick über die Gründe, warum Reben hier angebaut werden, dort jedoch nicht; ein Wein aus einer sandigen Lage nahe beim Fluss einen anderen Charakter haben wird als einer aus einer steilen Lage mit Mergel als Untergrund. Die Verhältnisse der Lagen können sich auf sehr kleinem Raum ändern.


Durch die Entstehung der Champagne als Meeresboden des Pariser Beckens sind zwei Sedimentformationen in der Champagne zu finden und Mischformen an Material, dass durch die Erosion angeschwemmt wurde. So ist den Boden im Gebiet um Epernay fast reine Kreide - die berühmte Kreide der Champagne. Dort wird vorwiegend Chardonnay angebaut. An der Marne stehen die Reben auf Marne - französisch für Mergel - und Pinot Meunier ist die Sorte dieser Region. Um Reims hingegen ist der Boden grob zweigeteilt: rechts der Straße von Epernay nach Reims stehen die Reben auf Kreise, links von dieser Straße hingegen auf sand- und tonhaltigem Boden.


Für Wein - Genießer mit Interesse an detaillierteren Angaben :

 

Die Champagne liegt im pariser Becken , dessen Boden lag hunderte Millionen Jahre auf dem Meeresboden. Mit der Entstehung der Alpen wurde das Gebiet um Paris rund drei Kilometer nach unten verschoben wie eine Orange, die man in der Hand zusammen drückt: der Boden geht nach unten und die Ränder rücken zusammen. Neue Schichten setzten sich auf dem Meeresboden ab und überlagerten die alten Böden.

Das geschah in eher langsamen Tempo - einige 100 Millionen Jahre - und die ehemaligen Ränder des Beckens liegen verteilt vom Boden des Rhein - dort gut einen Kilometer unter dem Rhein - bis an die Normandie.

 

Erosion, Zeit, Erhebung

Mit der Anhebung des pariser Beckens aus dem Meeresboden gab es - geringe - Verwerfungen; die Flüsse bildeten sich und gruben Täler in die Böden. Im Bereich der Champagne liegen zwei dieser Ablagerungen nebeneinander, Flüsse haben sich Täler gegraben und diese Schichten frei gelegt. Je nach Eiszeit haben sie auch Schwemmboden in die Champagne getragen.

Die berühmte Kreide, in denen die Keller großen Champagner Häuser liegen ist ein Baustein des Bodens der Champagne, ist jedenfalls nicht der einzige Boden. Kalk, Sand, Ton und Kiesel finden sich oft auf kleinem Raum wechselnd.