schliessen X

Aus der Rebsorte Chardonnay erzeugte Weine oder solche, die Chardonnay enthalten
Chardonnay Reben wie oben im Bild auf dem Untermoserhof in Südtirol sollten in kühlen Gebieten stehen, in denen die Trauen gerade eben noch wachsen kann. Dabei sollte es tagsüber ausreichend Wärme und Sonne geben, besonders Nachts jedoch sollen kühle Nächte die Säure in den Trauben konservieren, damit die Weine frisch, knackig erscheinen.
Ein Chardonnay aus sehr warmen Lagen kann leicht überladen, schwer wirken - da hilft auch kein Ausbau im Barrique mehr, der den Wein nur noch parfümieren würde.
Dahin sind typische Chardonnay Regionen kühle Regionen. Das angesprochene Südtirol, wie das Burgund, besonders natürlich das Chablis und weiter nördlich die Champagne.
Im Burgund ist der Ausbau von Chardonnay im Barrique weit verbreitet - allerdings in der dezenten Form dieses Ausbaus. Chardonnay «verträgt» zwar die zusätzlichen Aromen von dem Holz - meist wird jedoch der Charakter des Weines übertüncht. Im Burgund behalten Chardonnay Weine auch aus dem Barrique ihre frische Mineralität. Chardonnay aus der Übersee kann fast nur nach Eiche schmecken, was vielen Weintrinkern gefällt, denn die Weine sind recht modern.
Im Süden werden Weine oft als Cuvées ausgebaut. Ist im Burgund der reinsortige Chardonnay stahlig, frisch und mineralisch, wird er an der Rhône und im Languedoc gerne mit Viognier in einer Cuvée verwandt. Gute Erzeuger sind die Veronique und Thierry Boudinaud genau an der Grenze zwischen Rhône und dem Languedoc in Fournès oder auch Brescou in Alignan-du-Vent im Languedoc.
Die mineralische, säurebetonte Art des Chardonnay wird in besonders kühlen Lagen noch einmal hervorgehoben, um Crémant und Champagner zu erzeugen. Crémants aus Chardonnay wirken besonders weinig, schmelzbetont und angenehm.
Aus der Rebsorte Chardonnay erzeugte Weine oder solche, die Chardonnay enthalten
schliessen X
Einen Wein oder Winzer suchen
Wenn Sie den Namen nicht kennen, können Sie auch nach Weinarten, Region, Traubensorten etc filtern
schliessen X
Werte ändern:
auf den Balken tupfen
Werte ändern: auf den Balken tupfen