Deutschland ist eines der Länder mit dem höchsten pro Kopf Konsum an Schaumwein. Leider meist nur sehr einfache Varianten mit dem Plastikstöpsel. Viele Weintrinker mögen kurioser Weise keinen Crémant.
Crémant werden in der Flasche ein zweites Mal vergoren - es sind sehr hochwertige Weine, die zu einem Crémant verarbeitet werden.
Der Ausbau der Grundweine ist ähnlich wie bei normalem Wein sehr verschieden: leichte Weine ergeben spritzige, trocken schlanke Crémant. Gereifte Grundweine, insbesondere im Barrique gereifte, werden komplex, dicht und vielschichtig.
Ein Crémant ist üblich als Aperitif, er begleitet ein ganzes Menü, seine frischen Aromen harmonieren zu Fisch. Vollere, gereifte Crémant sind hervorragende Begleiter von Huhn oder anderem hellen Fleisch.
Bei vegetarischer Küche bestimmt der Fettgehalt oder die Art des Fettes (Butter, Käse) oder bei veganen Varianten Öl, Nuss - Zutaten) die Wahl, ob es lieber ein luftiger Crémant sein sollte oder ein komplexerer.