
Aus der Rebsorte Syrah erzeugte Weine oder solche, die Syrah enthalten
Syrah ist nicht nur eine weit verbreiteter Traubensorte, sondern auch eine, die mit die besten Weine hervorbringen kann. Nicht von jedem Acker mit Syrah Reben werden auch große Weine gewonnen (= nicht in der Flasche mit dem Wort Syrah auf dem Etikett ist ein großer Wein) aber in den richtigen Lagen gelingen den Winzern herausragende, kraftvolle und lang reifende Weine.
Syrah braucht zwar viel Wärme, weshalb er fast nur in südlichen Regionen zu finden ist, aber auch nicht zu viel davon, weil die Weine sonst zu wuchtig und grasig geraten. Karge, mineralische Böden sind immer Voraussetzung für herausragenden Wein. Passende Bedingungen finden sich viele in der Heimat des Syrah, der Rhône. Entstanden ist die Sorte aus der Kreuzung der Sorte Dureza und der aus den Savoyen stammenden roten Sorte Mondeuse Blanche.
Die immer noch besten Syrah Weine stammen von der nördlichen Rhône. Wobei der Superlativ für ausgewogen - nuancenreiche Weine gilt. Wer australische Shiraz - Trinkmarmeladen des alten Parker Stils bevorzugt, wird an der Rhône enttäuscht sein. Die Feinheit an der Rhône stammt neben den ideal kargen Böden aus der Kühle der Lagen zum Ende der Reifeperiode. Die Trauben entwickeln bei dieser Kühle keine schweren Aromen und behalten ihre Fruchtssäure. Es sind klare, fein strukturierte Weine mit enormem Potential an Lagerfähigkeit.
Die Kühle im Herbst, zur Lesezeit bedeutet eine Grenze für die Rebe am Anfang der Reifeperiode: im Frühjahr ist es an der nördlichen Rhône oft sehr kalt, wenn der kalte Mistral aus den Bergen das Tal der Rhône hinunter fegt. Vor dem Klimawandel war die nördliche Rhône die Kälte - Grenze für den Syrah.
Weiter im Süden an der Rhône ist es viel wärmer als im Norden. Die Weine werden - wie praktisch überall in warmen Regionen - aus Cuvées verschiedener Rebsorten erzeugt. In kühleren nördlichen Lagen sind es fast überall reinsortige Weine, die eine lokale Tradition besitzen (ähnlich wie z.B. der Riesling in Deutschland).
Junger Syrah hat sehr feinen, eleganten Duft nach kleinen Blumen und nur wenige Nuancen dunkler Früchte. Mit dem Alter - bei einem Hermitage oder Côte Rôtie sollte man gut 10 Jahre warten - tritt zudem eine große Länge der Aromen hinzu, die würzige Noten wie Tabak, schwarzen Pfeffer und Leder enthält.
Als Cuvée - Partner bringt Syrah den Weinen eine gewisse Ruppigkeit, aber durch sein kräftiges Tanningerüst auch Langlebigkeit. Insbesondere die Sorte Grenache - die klassische Cuvée der südlichen Rhone zusammen mit Mourvèdre - gibt der voluminöseren Sorte Grenache Struktur und Tiefe.
Was | Garmethode | dazu / dabei | Hauptaromen |
Rind | rosa gebraten | Gemüse aus dem Ofen | zartes Fleisch, Röstaromen |
Lamm | rosa gegart | Ratatouille, Gratin | feine Lamm Aromen, dezentes Gemüse |
geschmort | Baguette, Kartoffeln | gebundene Sauce | |
Gemüse | Tomaten, Paprika, Oliven, Kräuter | Kartoffeln, Reis, Pasta | Schmelz durch Beilagen, Spiel von Säure, Frucht und vegetablen Aromen |
Geflügel | hell gegart | Pasta | Feine Aromen vom Geflügel |
Aus der Rebsorte Syrah erzeugte Weine oder solche, die Syrah enthalten
schliessen X