https://www.weinraum.de/

 

 

startseite ›› Lexikon ››   Rebsorten

Spätburgunder am Rhein 

Die Rebsorte Spätburgunder bringt feinsinnige Weine hervor. Das macht diese Sorte für Weinfreunde interessant. Einige sind so verrückt nach ihr, dass sie für die besten Weine hohe Preise bezahlen.


Wer nur ab und zu mal einen Wein trinkt und bei der Frage des Kellners, welcher Wein es denn sein soll, nicht viel mehr als „trocken“ zu antworten weiß, oder wer sowieso am liebsten (eher recht süßen) Primitivo trinkt, wird wahrscheinlich eher fragend aussehen, wenn man einen Spätburgunder vor ihn hinstellt. Verglichen mit einem Wein aus dem Süden ist ein Spätburgunder bei der ersten Begegnung dünn, hell und sauer.


Nun ist es nicht so, dass die Freunde von Spätburgunder die besseren Weinkenner wären oder die tieferen Einblicke hätten – es ist schlicht ein Ergebnis der Übung, wenn man sich man zu einem Essen eher für einen Spätburgunder oder Pinot Noir entscheidet als für einen saftig kräftigen Wein aus der Provence .

 

Da ein Spätburgunder so fein ist, schmeckt man die unterschieden Methoden der Erzeugung bei diesen Weinen weit deutlicher als bei anderen Weinen. Die Schale der Beeren ist beim Spätburgunder vergleichsweise dünn, wodurch die Weine bei normaler Arbeit im Weinkeller eher hell werden. Sie haben wenig Tannin und sind sehr seidig , mit klaren und sehr vielschichtigen Aromen, die sich jedoch nur dezent zeigen.


Die Komplexität der Aromen im Spätburgunder ist denen kräftigerer Weine jedoch oft weit überlegen, denn die Aromen, die in dickeren Schalen stecken, sind zwar sehr markant, aber auch weniger variantenreich.


Diesen Variantenreichtum findet man eher in klaren, geradlinigen, traditionellen Spätburgundern.


Es gibt auch Winzer, denen diese Art Wein zu wenig akzentuiert ist. Sie lassen deshalb die Beeren deutlich länger in der Maische und entziehen so den Schalen mehr Farbe und Gerbstoffe . Hin und wieder gibt man auch die Stiele der Trauben mit in die Maische, was den Weinen mehr Struktur verleiht. Mit den Stielen gelangen Gerbstoffe in den Wein, die allein in den Beeren nicht vorhanden sind und durch die der Wein strukturierter, haltbarer und kerniger wird.


Die verschiedenen Weintypen sind es, die Spätburgunder so interessant machen – und umso mehr, je mehr man die Varianten der Regionen, der Lagen und der Winzer miteinander vergleicht und herausfindet, wo die eigenen Vorlieben liegen.

 

An Weinkonsumenten stellt der Spätburgunder hohe Ansprüche – für Winzer ist er eine echte Herausforderung:


Die Sorte treibt früh aus und ist daher anfällig für Spätfrost im Frühjahr. Die dünne Haut verträgt keine zu hohen Temperaturen, die Beeren brauchen für den vollen Geschmack aber viel Sonne. Im Herbst, zur Zeit der Lese, steht und fällt die Qualität des Spätburgunders damit, dass es nachts kühl genug ist, damit die Säure dem Wein erhalten bleibt. Der Boden muss karg sein; Schiefer oder Kalk sind die besten Grundlagen.


Man muss weder Winzer noch Geologe oder sonst ein -loge sein um zu sehen: die Plätze, an denen Spätburgunder wirklich gute Weine ergibt, sind rar. Die meisten Pinot Noir und Spätburgunder, wie auch die italienischen Pinot Nero oder Blauburgunder kommen aus kühlen nördlichen Lagen.


In Deutschland stehen sie oft an tief eingeschnittenen Flüssen, die die Sonne in die steilen Weinberge zurückwerfen. Doch auch ohne Flüsse sind steilere Lagen günstig für Spätburgunder. Sie sind tagsüber der Sonne zugewandt, nachts strömen kühlere Winde durch die Reben. In einem steilen Gelände liegen zudem oft verschiedene Bodenschichten, die den Wurzeln der Reben Halt, Wasser und Nährstoffe bieten, dicht übereinander. Ein karger Boden ist von Vorteil, denn die Wurzeln gehen dann tiefer in die Erde.


Der Standort ist von großer Bedeutung, und die Spätburgunder-Rebe ist in vieler Hinsicht besonders sensibel. Schon kleine Nuancen in der Zusammensetzung des Bodens und im Sonneneinfall spielen eine Rolle. Auch die Art, wie der Winzer die Reben setzt (wie dicht diese stehen) und wie er die Reben schneidet oder die Blätter am Rebstock abzupft, hat großen Einfluss auf die feinen Aromen des Weines, der am Ende aus dem Weinkeller kommen wird.


Das Terroir ist für jeden Wein wichtig, beim Spätburgunder jedoch ganz entscheidend. Und wenn der Standort ideal ist: welche Art von Spätburgunder ist dann genau in diesem Weinberg möglich? Wie können die Maßnahmen im Weinberg diese Art hervorheben? Wie soll der Wein im Weinkeller ausgebaut werden, um das im Weinberg Gewonnene auch in die Flasche zu bekommen?


Diese Fragen stellen sich natürlich jedem Winzer bei jeder Weinsorte. Beim Spätburgunder sieht man jedoch besonders deutlich, was Details ausmachen können: Zwischen einem dünnen Weinchen und einem Meisterwerk liegen manchmal nur ein paar Meter im Weinberg und ein paar Handgriffe im Weinkeller.

 




weinraum weine der Region

winzer

Weingut am SchlipfWeingut Becker-Landgraf

region

Deutschland

BadenMarkgräflerlandRheinhessen

Aus der Rebsorte Spätburgunder erzeugte Weine oder solche, die Spätburgunder enthalten

Weingut am Schlipf

Spätburgunder vom Kalkstein

2018Rot, seidig

13.5Vol%

100%Spätburgunder

  Beschreibung

0.75l 14.50 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 19.33€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 75

Weingut am Schlipf

Weiler Spätburgunder

2018Rot, seidig

13Vol%

100%Spätburgunder

  Beschreibung

0.75l 19.00 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 25.33€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 17

Weingut Becker-Landgraf

Blanc et Noir brut nature

ohne JahrSekt

12.5Vol%

50%Chardonnay

50%Spätburgunder

  Beschreibung

0.75l 21.50 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 28.67€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 14

Weingut Becker-Landgraf

Gau-Odernheimer Spätburgunder

2019Rot, seidig

13Vol%

100%Spätburgunder

  Beschreibung

0.75l 12.50 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 16.67€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 14

Weingut am Schlipf

Spätburgunder Weiler Schlipf

2018Sekt

13Vol%

100%Spätburgunder

  Beschreibung

0.75l 48.00 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 64.00€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 6

Weingut Becker-Landgraf

Biebelnheimer Rosenberg Spätburgunder

2018Rot, seidig

13Vol%

100%Spätburgunder

  Beschreibung

0.75l 25.00 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 33.33€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 6

Weingut Becker-Landgraf

Spätburgunder Herrgottspfad

2016Rot, seidig

13Vol%

100%Spätburgunder

  Beschreibung

0.75l 32.00 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 42.67€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 5

Weingut Becker-Landgraf

Spätburgunder Muschelkalk

2017Rot, seidig

13Vol%

100%Spätburgunder

  Beschreibung

0.75l 22.50 €

 
6
ok
In den Warenkorb

Preis pro Flasche, inkl. MwST. - 30.00€/l 

Die maximale Anzahl Flaschen sind: 4