https://www.weinraum.de/

 

 

startseite ›› Lexikon ››  Weinberg

Weinberg

Weinberg in der Provence
Weinberg in der Provence
 

«Guter Wein wird im Weinberg gemacht» ist die Idee aller guter Winzer. Dem werden all jene widersprechen, die Lastzugweise Trauben irgendwo her kaufen und markant behaupten: «auf die Traube kommt es an».

Grob gesagt: aus dem Weinberg kommt guter Wein. Die Verfechter der Trauben - Weine machen guten Profit, denn sie sparen sich viel Arbeit im Weinberg.

Wenn im Weinberg guter Wein wachsen soll, muss der Boden gesund sein, die Reben im Gleichgewicht mit ihrem Umfeld, Flora und Fauna der Nützlinge ausreichend Nahrung bereitstellten und Krankheiten abwenden. Das passiert nur, wenn die Winzer sehr sorgsam mit ihrem Boden und dem Land umgehen und es ständig pflegen. Je nach Boden werden Nutzpflanzen zwischen die Reben gesetzt, Schafe weiden und düngen auf Gras und / oder das Grün wird umgepflügt oder geschnitten.

Das Ergebnis dieser vielen Arbeit ist nicht messbar, es gibt keine Norm für gut und schlecht - es ist das Handwerk der Winzer, für ihren Weinberg das richtige Maß zu finden, den richtigen Ansatz. Ein «bio» Aufkleber auf der Flasche bedeutet keineswegs, dass hier gute Arbeit geleistet wurde. Nur, dass viel Geld für die Zertifizierung gezahlt wurde.

Es lohnt sich, den Blick auf dieses Thema aus Sicht des Winzers zu wählen: er steht mit dem Wein nach langer Arbeit im Wettbewerb mit zig Weinen aus seiner Region, hunderten aus der Appellation und unzählbaren weltweit im Wettbewerb. Eine Nuance zu viel Frucht, etwas zu wenig Säure zu viel Alkohol und die Kritik wird den Wein, der mit so viel Aufwand erzeugt wurde weit zurück werfen.

Es erfordert also schon viel Mut, Ausdauer und Engagement so lange im Weinberg zu stehen und den Ausgang der Reise nicht genau zu kennen.

 
Weinberge können sehr unterschiedlich ausfallen - dieser steht nur wenige Kilometer entfernt von dem im Bild oben
Weinberge können sehr unterschiedlich ausfallen - dieser steht nur wenige Kilometer entfernt von dem im Bild oben
 

Neben der Natur im Weinberg, der Arbeit der Winzer ist natürlich die Lage des Weinberges entscheidend. Rebsorten eignen sich nicht für jeden Boden, das lokale Klima, der Wind und das zur Verfügung stehende Angebot an Wasser - kurz das Terroir bestimmen, welche Weine überhaupt auf den Weinbergen eines Weingutes erzeugt werden können.

Nördlich gelegene Weinregionen wie das Burgund, die Champagne bringen völlig andere Weine hervor, als südliche Regionen es tun. Eine der Folgen der Lage ist das schnell ersichtliche Spektrum der Weine: aus kühlen Lagen kommen fast immer reinsortige Weine. Aus warmen, südlichen Lagen gibt es zwar auch reinsortige Weine, in den Weinbergen gedeiht aber einfach mehr und viele Sorten können bei guten Bedingungen angebaut werden - es gibt fast nur Cuvées aus verschiednen Rebsorten aus dem Süden.

Die Feinheiten, die ein Wein in einem Weinberg gewinnen kann, machen einen guten Wein zu einem großen Wein.

Um zu den Vertretern der «die Herkunft ist völlig egal» - Philosophie zu kommen: mit technischen und besonders chemisch / biologischen Mitteln kann aus minderwertigen Trauben ohne viel Aufwand ein «easy drinking» Getränk hergestellt werden - und zwar viel davon. Irgendwer wird schon für einen Hippen Artikel im lifestyle Magazin zu finden sein, Sterne, Punkte und Hauben gibt es genug... so wird Geld verdient.

Hier gibt es Weine, die im Weinberg gemacht werden und das wird sich auch nicht ändern.