Der Name Prosecco darf nun nur für Weine (Frizzante und Spumante, aber auch Stillwein) verwendet werden, der auch in der Region Prosecco erzeugt wurde. Und diese Weine werden aus Glera erzeugt.
Viel Aufheben um kleine Beeren. Die hat Glera nämlich. Sie erzeugt feine Aromen und eine frische Säure
. Die braucht man, um sowohl knackige Weißweine zu erzeugen und besonders für alle Formen von Sekt.
In den kühlen Lagen des Prosecco - Kerngebietes ergibt Glera die feinfruchtigen, nach Apfel duftenden Weine, die so angenehm im Glas perlen. Zu diesem Arome gehören die steilen Hänge im Valdobbiadene, die viel Handarbeit erfordern, weil kaum mit Maschinen gearbeitet werden kann. Hier ziehen in kühlen Nächten Fallwinde durch die Weinberge und kühlen die Beeren.
Sie behalten ihre Frische Fruchtsäure - was der wesentliche Unterschied zu den Plagiaten aus dem Flachland ist: diesen Weinen fehlt die Säure
. Sie wirken flach, leer.
Aus diesem Grund haben sich die Glera Winzer ihre Trauben, die viele Arbeit und die Qualität ihrer Wein schützen lassen und den Namen Glera erschaffen.
Eines bleibt: handwerklich hergestellter Prosecco ist ein hochwertiger Sekt.