Die Mönche haben vor tausend Jahren den Wein an die Loire - und manch anderen Fluss gebracht. Wie viele Veränderungen von außen an die Loire gekommen sind. Catherine Champalou, die Mutter links im Bild ist in der 12. Generation Winzerin, ihr Mann Didier in der 6. und die Tochter damit in der 19. Generation Winzerin an der Loire, alles zusammen genommen. Die Champalous lachen gerne und würden das sicher genau so sehen.
1984 haben die beiden das Weingut übernommen und aus einigen Hektar Rebfläche über 20 Hektar erarbeitet - die Weine von Champalou werden in über 20 Länder exportiert. Möglich wurde das, weil die beiden früh nach der Übernahme des Weingutes ihre Trauben nicht mehr bei einer Genossenschaft abgeliefert haben, sondern den Wein selbst erzeugt, abgefüllt und Kunden dafür gesucht haben.
Die kamen und kommen zwar reichlich an die Loire, aber kaufen einem neuen Winzer auch nicht von alleine den Keller leer: von der Weinbereitung bis zum Verkauf haben die beiden sich sehr viel erarbeitet und der Tochter Céline eines der besten Erzeuger in Vouvray bereit gestellt.
Immer noch arbeitet jeder der Familie auf seinem Posten, hat seine oder ihre Aufgaben jedoch immer im Blick, wie alles miteinander zusammen hängt auf dem Weingut Champalou.
Mehr zum Winzer anzeigen ...
An der Loire haben sich einige Traubensorten als besonders geeignet für diese Bedingungen heraus geschält. Sie wachsen recht klar getrennt voneinander in verschiedenen Appellationen. Um Vouvray ist der Chenin
Blanc zur bestimmenden Sorte «herangewachsen». Der Chenin blanc ist eine heikle Sorte, die auf idealem Terroir wie um Vouvray brillante, ausdrucksstarke Weine hervorbringt.
schliessen X